
Wir haben am 10. und 11. März 2025 einige Weine vom Jahrgang 2023 abgefüllt und eine große Freude damit.
Nachfolgend nochmals in groben Schritten das Weinjahr 2023:
Mitte Feber – Abschluss der ersten Qualitätsmaßnahme, dem Rebschnitt.
Ende März – Bindearbeiten sind abgeschlossen. Leider war fast der ganze März sehr trocken im Mittelburgenland. Ende März kommt jedoch ein wunderbarer, fruchtbarer Regen.
Austriebsphase etwas verspätet durch den relativ kühlen April, erfreulicherweise kein Spätfrost, eine Regenphase folgt der anderen.
Schließlich ist die Regenmenge bisher doppelt so hoch, als im Vorjahr.
Hochsommerliche Temperaturen bereits im Mai und Juni, Eisheilige können unseren Reben nichts antun.
Schöne Entwicklung der Trauben im Juli, extreme Regenperiode, erstes Umfärben der Frühsorten bereits Anfang August.
Anfang August ist bereits die Wassermenge vom Vorjahr bereits erreicht. Exakte Selektion der Trauben per Hand erforderlich.
19. September, Erntebeginn mit dem Traubenvollernter… wir bringen die Trauben innerhalb von 3 Erntetagen ins Weingut.
Tag 1 | 19. September | CH, DR, SL
Tag 2 | 29. September | ZW, BF (Basic)
Tag 3 | 06. Oktober | SY, ME, BF, CS, CF
Aus den Rotweinrauben wurden zuckerreiche, farbintensive Moste gewonnen. Diese ergaben ausgereifte Weine voll Saft und Kraft mit reifen, samtigen Tanninen.
Es sind dies gebündelte, ausgewogene und strukturierte Weine voll Spannkraft, die den hervorragenden Vorgängern aus 2019 und 2021 nicht nachstehen.
Unsere Leitsorten BLAUFRÄNKISCH und ZWEIGELT konnten dabei in gleicher Weise wie die französischen Sorten punkten.
Die Rotweine aus diesen drei exzellenten Jahrgängen können in jedem Fall miteinander verglichen werden.